
Vita
Bereits zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn wurde mein Interesse für den Bereich Energieerzeugung und Energiemanagement geweckt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Maschinenbaustudium durchlief ich mehrere berufliche Positionen, die sich konsequent dem Schwerpunkt Energieerzeugung und Energiemanagement widmeten.
Im Jahr 2020 initiierte ich ein umfassendes Energie-Sanierungsprojekt für unser Eigenheim. Der Schwerpunkt dieses Vorhabens lag auf der Umstellung der Energieerzeugung: Der Übergang von einer herkömmlichen Gasheizung zu einer innovativen Kombination aus Holzheizung, Photovoltaik und Wärmepumpe.
Im Zuge dieser Sanierung suchte ich nach einem unabhängigen Steuerungssystem und stieß auf die herausragenden Regler und Komponenten der Firma „Technische Alternative“. Mit diesen konnte ich mein Ziel realisieren, alle energetischen Systeme in unserem Haus zentral zu vernetzen und selbst aus der Ferne zu überwachen und zu steuern.
Nach erfolgreicher Fertigstellung dieses ambitionierten Projekts stand ich vor der Frage, wie ich das angeeignete Fachwissen optimal nutzen könnte. Angesichts der Begeisterung und Passion, mit der ich das Projekt – von der Konzeption über die Detailplanung, Beschaffung, Installation, bis hin zur Programmierung und letztlich zur Visualisierung für mobile Endgeräte – realisiert habe, war für mich der nächste Schritt klar: Ich entschloss mich, dieses Know-how für eine selbständige Tätigkeit in diesem Sektor einzusetzen.
Akademische Laufbahn
Ich absolvierte von 2002 bis 2006 ein Maschinenbaustudium mit der Fachrichtung Energie und Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten und schloss dieses mit einem Diplom ab. Ein Jahr später nahm ich ein berufsbegleitendes Fernstudium im Energiemanagement an der Universität Koblenz-Landau auf, um meine Kenntnisse weiter zu vertiefen und mich auf aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich vorzubereiten.

Berufliche Laufbahn
Nach dem Abschluss meines Diplom-Studiums im Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Energie und Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten im Jahr 2006, startete ich meine Karriere bei ANDRITZ Hydro GmbH. Dort widmete ich mich drei Jahre lang der Projektierung und Abwicklung von hydraulischen und elektrischen Reglern für Wasserturbinen, vornehmlich internationale Projekte, insbesondere in Rumänien und Venezuela.
Von 2009 bis 2015 leitete ich Projekte bei der SCHNELL Motoren AG und übernahm Verantwortung für die Anlagenplanung im Bereich Biogas-Blockheizkraftwerke. Neben der Projektabwicklung führte ich ein achtköpfiges Konstruktionsteam und leistete einen signifikanten Beitrag zur Einführung betriebsweiter CAD- und PDM-Systeme.
Es folgte eine kurzzeitige Anstellung bei frako power systems GmbH & Co.KG, bei der ich als Vertriebsingenieur für die Projektierung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen tätig war.
Seit November 2015 arbeite ich bei enerquinn GmbH als Vertriebsingenieur im technischen Vertrieb . Hier bin ich maßgeblich im Vertrieb und in der Projektierung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (BHKW), Photovoltaik-Anlagen und weiteren energierelevanten Systemen tätig.